🧱 Horizontalsperren – wenn, dann richtig!
Feuchtigkeit im Keller oder nasses Mauerwerk? 💦 Eine horizontale Sperre kann eine wirksame Methode sein, um aufsteigende Feuchtigkeit dauerhaft zu stoppen – aber nur, wenn sie fachgerecht ausgeführt wird.
Viele selbsternannte „Fachfirmen“ im Raum Bremen, Stuhr, Delmenhorst oder Oldenburg werben mit schnellen Standardlösungen:
PUR-Harz 💉, Gel-Injektionen 💧, Paraffin, Injektionscremes 🧴, Acrylat-Gele, Silane oder gar Sticks.
Alles klingt technisch beeindruckend, ist aber in Wirklichkeit meist nur eine oberflächliche Imprägnierung mit fraglicher Langzeitwirkung.
👉 Stellen Sie sich vor: Würden Sie nasse Kleidung einfach nur imprägnieren? 👕💦
🚫 Typische „Lösungen“ – gleiche Mängel
🔨 12 mm-Bohrungen im Abstand von ca. 20 cm, Material einpressen, anschließend Dichtschlämme & Putz
📋 Keine individuelle Anpassung an Bauweise, Alter oder Schadenbild – stattdessen meist nur oberflächliche Analyse. In vielen Fällen erscheinen lediglich geschulte Vertreter ☎️ oder es gibt „Beratung“ über ein Callcenter – aber kein echter Fachmann vor Ort.
🧪 Spielereien statt Substanz: sogenannte Hydrophobierungsgele 💧, „Horizontalsperren“ mit Flüssigkeiten 🧴 oder PUR-Harz-Verpressungen ⚠️, bei denen Interessenten das sprichwörtliche Blaue vom Himmel 🌌 versprochen wird.
💸 Ergebnis: kurzlebig, teuer – und oft wirkungslos
✅ Was wir anders machen
Jedes Haus ist anders. 🏡
Wir analysieren Ursache, Bausubstanz und Schadentiefe 🔎 – und entwickeln eine maßgeschneiderte Lösung mit den richtigen Materialien und Methoden.
Keine Standardsysteme, sondern echte Abdichtungskompetenz 👷♂️💪.